Die Marke
Mit dem Cooper’s Cider prĂ€sentiert uns die Kelterei Heil aus dem mittelhessischen Laubuseschbach seit 2001 einen guten deutschen Cider.
Christof und Martin Heil stellen den Cider in ihrem Familienbetrieb her. Wie auf der Webseite von Cooper’s Cider zu lesen ist, begann die Apfelsaft- und Apfelweintradition bei ihnen damals, als der GroĂvater eine Ziege gegen eine Apfelpresse getauscht hat. (Deswegen auch der Spruch auf der Dose: „Let’s swap the goat for an apple press“.) Wo genau die Ăpfel fĂŒr den Cider herkommen, erfĂ€hrt man auf der Seite leider nicht.
Das Sortiment
Den Cooper’s gibt es derzeit in folgenden Geschmacksrichtungen:
- Cooper’s Original
(5,3 % Vol.) Ganz traditionell, in der Flasche, der Dose oder angeblich auch im 20-Liter-Fass. - Cooper’s Black
(4,5 % Vol.) Als MischgetrĂ€nk mit Cola. - Cooper’s Cloudy
(4,5 % Vol.) Ungefiltert. - Cooper’s Red
(4,5 % Vol.) Als MischgetrĂ€nk mit Kirschsaft. - Cooper’s Organic
(5,3 % Vol.) In Bio-QualitÀt.
Cooper’s Original
Der Cooper’s Original ist ein bodenstĂ€ndiger Cider mit angenehmer SĂ€ure der angenehm prickelt. Er ist nicht zu sĂŒĂ und nicht zu sauer und schmeckt sehr natĂŒrlich.
Fazit: Leicht herb, prickelnd.
Ăhnlich wie: Aspall Suffolk, El Gaitero, Thatchers Green Goblin